Herzlich willkommen

auf der Homepage der Grundschule Op de Host!

Unser Kinderrecht des Monats

Jedes Kind hat das Recht auf die bestmögliche Gesundheit, medizinische Behandlung,
sauberes Trinkwasser, gesundes Essen, eine saubere und sichere Umgebung,
Schutz vor schädlichen Bräuchen und das Recht zu lernen, wie man gesund lebt (Art. 24).
Wir qualifizieren uns mit Unicef bis 2027 zur Kinderrechte-Schule.
(aus https://www.unicef.de/informieren/einsatz-fuer-kinderrechte#348576, März/April. 2025)

Was tun, wenn's brennt?

Liebe Kinder, liebe Eltern, Hilfe für Kinder und Eltern findet ihr hier:

Aktuelles

Wir werden Kinderrechte-Schule!

Das Kinderrechteschulen-Programm von UNICEF schafft die Grundlage für nachhaltige Schulentwicklung und fördert die Menschenrechtsbildung. Es beinhaltet sowohl ein Kinderrechte-Training mit Zertifizierung, als auch eine von UNICEF betreute Rezertifizierung.

Das Kinderrechte-Training umfasst sieben Stufen mit thematischen Modulen und dauert etwa zwei Jahre. Es richtet sich an Fach- und Lehrkräfte sowie pädagogische Mitarbeiter*innen und vereint digitale Lerneinheiten mit Präsenzveranstaltungen und Aktivitäten vor Ort.

Jede Stufe bietet neben theoretischem Wissen auch praxisnahe Beispiele für die Umsetzung der Kinderrechte innerhalb der Schulgemeinschaft. Wer Interesse an der Mitarbeit hat, melde sich gern über das Schulbüro bei uns.

Weiterlesen …

Kapazitätsbeschränkung Schuljahr 2025/26

Die Grundschule Op de Host hat Kapazitäten für 250 Kinder.

Auch für das Schuljahr 2025/26 gilt deshalb ein Kriterienkatalog für die Aufnahme von Schulanfängern, der zum Tragen kommt, wenn die Aufnahmekapazität von 60 Kindern pro Einschulungsjahrgang überschritten wird.

Bevorzugt aufgenommen werden:
- Geschwister von Kindern, die bereits die GS Op de Host besuchen
- Kinder mit Wohnsitz im Schulverband Horst
- Kinder, die bereits einen Kindergarten im Ort besuchen

Sollten darüber hinaus noch Kapazitäten zur Verfügung stehen, so entscheidet das Los.

Die Möglichkeit eines Quereinstiegs in die Jahrgänge 2 bis 4 gibt es zurzeit nicht.

Weiterlesen …

Großes Schulpreisfest

Am Freitag, dem 20. September 2024, haben wir unser Schulpreisfest gefeiert – genau ein Jahr nach der Verleihung des Deutschen Schulpreises 2023. Die Veranstaltung fand bei strahlendem Sonnenschein auf dem Hof Dannwisch statt. Eingeladen waren die Schulgemeinschaft mit Kindern, Eltern, Verwandten sowie ein Jahrgang ehemaliger Schülerinnen und Schüler und Freunde der Schule. Rund 900 Gäste folgten der Einladung und erlebten ein fröhliches Fest voller Aktivitäten und gemeinsamer Erinnerungen.

Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Die Besucher konnten sich an einer Vielzahl von Leckereien erfreuen, darunter Kaffee, Kuchen, Softeis und frisch gebackene Waffeln. Neben dem kulinarischen Angebot gab es zahlreiche spannende Beschäftigungsangebote, die vor allem die ländliche Umgebung des Festortes aufgriffen. Die Gäste konnten Seile drehen, Kühe melken, Flocken quetschen oder Butter schütteln – ein Erlebnis für Groß und Klein.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben.

Weiterlesen …

Einladung zum Tag der Offenen Tür 2024

Zu unserem diesjährigen Tag der Offenen Tür am 12. Oktober heißen wir alle Eltern und Schulanfänger 2025 sowie alle Eltern unserer Schulkinder herzlich willkommen.

In der Zeit von 10 Uhr bis 11.45 Uhr zeigen die Klassen, wie Schule bei uns funktioniert. Im Forum wartet eine Ausstellung von Materialien und Informationen auf unsere Besucher. Bei unserem Schulverein "Hand in Hand" können Schul-T-Shirts bestellt werden. Um 12.30 Uhr endet der Tag der offenen Tür.

Der Schulverein sorgt auch für die Verpflegung. Es gibt Kaffee, Kaltgetränke, Laugengebäck und Muffins. Der Erlös geht an den Schulverein.

Wie freuen uns auf zahlreichen Besuch!

Weiterlesen …

Neue alte Schulanfangszeiten im Schuljahr 24/25

Mit dem kommenden Schuljahr starten wir am 2.September mit leicht veränderten Unterrichtszeiten und einem Offenen Anfang:

7.45 Uhr    Ankommen (Öffnung der Schultüren)
7.50 Uhr    Offener Anfang
8.00 Uhr    1./2. Stunde
9.30 Uhr    Frühstückspause
9.45 Uhr    Hofpause
10.15 Uhr   3./4. Stunde
11.45 Uhr   Hofpause
12.05 Uhr   5. Stunde

Weiterlesen …